
Du möchtest nach deinem Studium in spannenden Projekten rund um das Thema Produktionssysteme arbeiten? In spannenden Themen z.B in den Themen Industrial Data Science und KI in der Produktion? Dann ist das IPS genau dein Ziel!
Wir suchen wissenschaftliche Nachwuchskräfte! Du möchtest nach deinem Studium in spannenden Projekten rund um das Thema Produktionssysteme arbeiten? Arbeite in spannenden Themen z.B in den Themen Industrial Data Science und KI in der Produktion. Dein Weg, der bis zur Promotion führen kann, findest du hier.
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind am Forschungsinstitut beschäftigt und üben wissenschaftliche Aufgaben im Rahmen eines Arbeitsbereichs aus. Das Tätigkeitsgebiet eines wissenschaftlichen Mitarbeiters bzw. einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin vereint damit vielfältige Aufgaben aus Forschung, Industrie und Lehre.
Das bedeutet, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bearbeiten wissenschaftliche Forschungsprojekte sowie praxisnahe Industrieprojekte. Außerdem führen sie Lehrveranstaltungen in ihren Schwerpunktthemen durch.
Gleichzeitig profitieren Sie von der Möglichkeit einer Promotion in einem praxisnahen Umfeld. Somit schaffen Sie die ideale Grundlage sowohl für eine weitergehende wissenschaftliche Laufbahn als auch für eine Karriere als Führungskraft oder Fachexperte in der Industrie.
Bei Interesse schicke deine Bewerbung als wissenschaftlicher Mitarbeiter direkt an diese E-Mail Adresse. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
