Jörn Schwenken, M.Sc.
Telefon
+49 231 755-5187
Adresse
TU Dortmund
Joseph von Fraunhofer Str. 20
D-44227 Dortmund
Germany
Raum
2.28
Zur Person
Jörn Schwenken, M.Sc., studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Produktionsmanagement an der Technischen Universität Dortmund. Während der Studienzeit arbeitete er für Unternehmen im Bereich Lean Management und als wissenschaftliche Hilfskraft. Herr Schwenken ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktionssysteme der Technischen Universität Dortmund im Fachbereich Production System Dynamics. Zu seinen Aufgaben gehört neben den Lehraufgaben die Bearbeitung von Forschungs- und Industrieprojekten. Sein Schwerpunkt liegt in den Themenfeldern Lean Production, Six Sigma und Produktionsplanung und –steuerung.
Forschung
- Vernetzte und integrierte Anwendung industrieller Datenanalyse
- Datengetriebene Gestaltung von Produktionssystemen unter dem Einfluss von Variabilität
- Dynamische Engpassidentifikation und -prädiktion durch Anwendung Maschineller Lernverfahren
Lehre
- Betreuung von Projekt- und Abschlussarbeiten
- Durchführung der Vorlesungsreihe "Methoden der Zeitwirtschaft" des IPS
- Durchführung von Übungen zu der Vorlesungen "Methoden der Zeitwirtschaft" des IPS
Industrie
- Produktionsplanung- und Steuerung, Nivellierung und Reihenfolgeplanung
- Datenbasierte Störanalyse
Vorträge und Veröffentlichungen
- West, Nikolai; Schwenken, Jörn; Deuse, Jochen (2022): Comparative Study of Methods for the Real-Time Detection of Dynamic Bottlenecks in Serial Production Lines. In: International Conference on industrial, Engineering and Other Applications of Applied Intelligent Systems, S. 3–14.
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Technische Universität Dortmund
Institut für Produktionssysteme / IPS
Leonhard-Euler-Str. 5
Gebäude MB I
44227 Dortmund
Otto-Hahn-Straße 6
Raum: C1-02-177
(Einfahrt 31)
44227 Dortmund
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
