IPS - Innovativ. Praxisnah. Systematisch.
Zukunft braucht Herkunft: Das IPS und seine Vorgängerorganisationen (Lehrstuhl für Fertigungsvorbereitung, Lehrstuhl für Arbeits- und Produktionssysteme) forschen seit den 1970er-Jahren im Bereich der Arbeits- und Zeitwirtschaft. Seit der Übernahme des Lehrstuhls 2005 durch Herrn Professor Jochen Deuse beschäftigen wir uns mit der Weiterentwicklung des Industrial Engineering durch den Transfer von Wissen aus der Informatik und Statistik in das Domänenwissen. Aus dem Anspruch einer ganzheitlichen und systemischen Betrachtung von Produktionssystemen entwickelten sich schnell unsere vier Kernforschungsbereiche: Arbeitssystemgestaltung, Industrial Data Science, Digitale Fabrik und Dynamische Wertstromgestaltung.
Wir sehen uns als Forschungseinrichtung, die den Wandel hin zum digitalisierten Industrial Engineering vorantreibt. Ausgehend von unserer Heimatstadt Dortmund ist unser Anspruch diesen Wandel auch über regionale Grenzen hinweg zu tragen. Dabei leben wir den Grundsatz "Fördern und Fordern".
Sie möchten einen persönlichen Austausch? Sprechen Sie uns einfach an!
Neues vom IPS
DAAD Summer School zu IoT und ML in der Getränkeherstellung ein voller Erfolg
Mit René Wöstmann, Nikolai West und Marius Syberg reisten drei Experten des IPS gemeinsam mit Josef Kimberger, einem Experten der Bitburger…

IPS und Miele gemeinsam auf der Machine Learning Week 2022
Im Forschungsprojekt AKKORD arbeitet das IPS an einer modularen Lösung für die Anwendung von Datenanalyse im industrielle Umfeld. Gemeinsam mit…

Erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojekts Taktarbeit - Montage
Das Forschungsvorhaben Taktarbeit – Montage, das von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gefördert wurde, konnte erfolgreich…

Neue Veröffentlichung im Rahmen des Forschungsprojektes Taktarbeit-Montage erschienen
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Integration tätigkeitsspezifischer Belastungswechsel zur Verringerung der physischen Beanspruchung bei Taktarbeit“…

Wir fördern Sie!
Fordern Sie uns!
Das IPS in Zahlen
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Technische Universität Dortmund
Institut für Produktionssysteme / IPS
Leonhard-Euler-Str. 5
Gebäude MB I
44227 Dortmund
Otto-Hahn-Straße 6
Raum: C1-02-177
(Einfahrt 31)
44227 Dortmund
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
