IPS - Innovativ. Praxisnah. Systematisch.
Zukunft braucht Herkunft: Das IPS und seine Vorgängerorganisationen (Lehrstuhl für Fertigungsvorbereitung, Lehrstuhl für Arbeits- und Produktionssysteme) forschen seit den 1970er-Jahren im Bereich der Arbeits- und Zeitwirtschaft. Seit der Übernahme des Lehrstuhls 2005 durch Herrn Professor Jochen Deuse beschäftigen wir uns mit der Weiterentwicklung des Industrial Engineering durch den Transfer von Wissen aus der Informatik und Statistik in das Domänenwissen. Aus dem Anspruch einer ganzheitlichen und systemischen Betrachtung von Produktionssystemen entwickelten sich schnell unsere vier Kernforschungsbereiche: Arbeitssystemgestaltung, Industrial Data Science, Digitale Fabrik und Dynamische Wertstromgestaltung.
Wir sehen uns als Forschungseinrichtung, die den Wandel hin zum digitalisierten Industrial Engineering vorantreibt. Ausgehend von unserer Heimatstadt Dortmund ist unser Anspruch diesen Wandel auch über regionale Grenzen hinweg zu tragen. Dabei leben wir den Grundsatz "Fördern und Fordern".
Sie möchten einen persönlichen Austausch? Sprechen Sie uns einfach an!
Neues vom IPS
Ergonomie und Zeitwirtschaft werden schneller und einfacher: HAawAI-Projekt präsentiert neue Fortschritte
Das nächste Projekttreffen zu „HAawAI“ findet am 29. November 2023 um 13 Uhr in digitaler Form statt. Der aktuelle Stand, die nächsten Schritte und…

Auftaktveranstaltung pro-kom am 30.11.2023
Entdeckt unser neues Forschungsprojekt "pro-kom"

Workshop zur 4-Tage-Woche
Die Überlegungen, eine 4-Tage-Woche einzuführen, erlebt gerade einen Hype. Doch wie sinnvoll und umsetzbar ist dies für Produktionsunternehmen? Ein…

Prof. Dr.-Ing. Jochen Deuse wird mit in den Vorstand des MTM ASSOCIATION e.V. gewählt
Die Mitgliederversammlung des MTM ASSOCIATION e. V. wählte am 18. Oktober 2023 einen neuen Vorstand.
