Lehre am IPS
Das Institut für Produktionssysteme fokussiert sich auf die Ausbildung von Studierenden im Bereich des Industrial Engineerings entlang des gesamten Produktentstehungsprozesses in den Dimensionen Mensch, Organisation und Technik. In den Bachelor-Veranstaltungen werden die Grundlagen von Arbeit, Organisation, Planung und Produktion vermittelt, wobei besonderes Augenmerk auf die Verknüpfung von Fach- und Methodenwissen mit aktuellen Praxisbeispielen und innovativen Werkzeugen liegt. Im Rahmen der Master-Veranstaltungen können ausgewählte Themenbereiche vertieft werden.

Bachelorveranstaltungen - Termine
Vorlesung | Übung | |
(WiSe) | montags, 16:00 - 18:00 Uhr (ab 11.10.2021) vorläufig online siehe Moodle-Arbeitsraum | mittwochs, 09:15 - 10:00 Uhr (ab 18.10.2021) vorläufig online siehe Moodle-Arbeitsraum |
(SoSe) | montags, 10:30 - 12:00 Uhr (ab 04.04.2022) vorläufig online siehe Moodle-Arbeitsraum | online siehe Moodle-Arbeitsraum, Sprechstunde dazu Dienstags nach Anmeldung, 08:00 - 08:30 Uhr (ab 19.04.2022) |
(WiSe) | montags, 10:15 - 11:45 Uhr (ab 11.10.2021) vorläufig online siehe Moodle-Arbeitsraum | donnerstags, 16:00 - 16:45 Uhr (ab 28.10.2021) vorläufig online siehe Moodle-Arbeitsraum |
Logistiklabor | 3-tägige Präsenzveranstaltung (Gruppenarbeit) mit anschließlichender schriftlicher Ausarbeitung der Ergebnisse Anmeldung bis zum tbd erforderlich (Link zum Moodle-Raum) Findet letztmalig im SoSe 2021 statt, da die Veranstaltung kein Bestandteil der neuen PO darstellt. |
Masterveranstaltungen - Termine
Vorlesung | Übung | |
Methoden der Zeitwirtschaft (MZW) (SoSe) | montags, 12:15 - 13:45 Uhr (ab 04.04.2022) Die Veranstaltung findet in Präsenz oder digital statt (siehe Moodle-Ident: MZW22) | montags, 11:15 - 12:00 Uhr (ab 11.04.2022) Die Veranstaltung findet in Präsenz oder digital statt (siehe Moodle-Ident: MZW22) |
Industrial Data Science I (InDaS I) (WiSe) | freitags, 08:15 - 09:45 Uhr (ab 14.10.2022) Emil-Figge-Straße 50 - HS 1, Link im Moodle-Arbeitsraum | freitags, 10:15 - 11:45 Uhr (ab 21.10.2022) SRG1-H1 , Link im Moodle-Arbeitsraum |
Industrial Data Science II (InDaS II) (SoSe) | Auftakttermin: 14.04.2021 08:30 - 11:30; Detailinformationen im Moodle-Arbeitsraum | |
Arbeitssystemgestaltung I (ASG I) (SoSe) | Die Anmeldefrist für das SoSe 2022 endet am 18. April 2022. | |
Arbeitssystemgestaltung II (ASG II) (WiSe) | Die Anmeldefrist für das WiSe 2022/23 endet am 17. Oktober 2022. | |
Fachlabor | Anmeldung im Moodle-Arbeitsraum | Anmeldung im Moodle-Arbeitsraum |
Weitere Veranstaltungen
Vorlesung | Übung | Prüfung | |
MTM-Ausbildung (MTM-1 und MTM-UAS) | 2-wöchige Blockveranstaltung vom 21. März bi zum 01. April 2022. Anmeldung erforderlich bis zum 28.02.2022 - weiterführende Informationen erhalten Sie hier oder im Moodle Kurs: [Seminarreihe IE] MTM-Basic Ausbildung (MTM-1 / UAS). |
Wie kann ich Lehrveranstaltungen anrechnen lassen?
Eine Anrechnung von erbrachten Leistungen an anderen Universitäten (Inland und Ausland) ist gemäß der „Anerkennungsordnung für alle Bachelor- und Masterstudiengänge an der Technischen Universität Dortmund“ möglich. Dazu werden die erbrachten Leistungen individuell geprüft und mit dem Lehrplan abgeglichen. Bitte verwenden Sie für die Beantragung das entsprechende Dokument "Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen" der Fakultät Maschinenbau.
Um die Gleichwertigkeit der Leistungen prüfen zu können benötigen wir eine Übersicht der Lehrinhalte. Bitte bereiten Sie eine tabellarische Gegenüberstellung unserer Lehrinhalte mit den anzuerkennenden Inhalten vor.
Senden Sie den Antrag auf Anerkennung sowie die Gegenüberstellung der Lehrinhalte an die Verantwortlichen unserer Lehrveranstaltung.
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Technische Universität Dortmund
Institut für Produktionssysteme / IPS
Leonhard-Euler-Str. 5
Gebäude MB I
44227 Dortmund
Otto-Hahn-Straße 6
Raum: C1-02-177
(Einfahrt 31)
44227 Dortmund
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
