Lehre am IPS
Das Institut für Produktionssysteme fokussiert sich auf die Ausbildung von Studierenden im Bereich des Industrial Engineerings entlang des gesamten Produktentstehungsprozesses in den Dimensionen Mensch, Organisation und Technik. In den Bachelor-Veranstaltungen werden die Grundlagen von Arbeit, Organisation, Planung und Produktion vermittelt, wobei besonderes Augenmerk auf die Verknüpfung von Fach- und Methodenwissen mit aktuellen Praxisbeispielen und innovativen Werkzeugen liegt. Im Rahmen der Master-Veranstaltungen können ausgewählte Themenbereiche vertieft werden.

Bachelorveranstaltungen - Termine
Vorlesung | Übung | |
Grundlagen der Arbeits- und Produktionssysteme (GAB) (WiSe) | montags, 16:15 - 17:45 Uhr (ab 02.11.2020) HG 2 HS1 (vorläufig online siehe Moodle-Arbeitsraum) | mittwochs, 09:00 - 09:45 Uhr (ab 11.11.2020) HG II HS 1 (vorläufig online siehe Moodle-Arbeitsraum) |
(SoSe) | montags, 10:30 - 12:00 Uhr (ab 12.04.2021) vorläufig online siehe Moodle-Arbeitsraum | dienstags, 08:00 - 08:30 Uhr (ab 27.04.2021) vorläufig online siehe Moodle-Arbeitsraum |
(WiSe) | montags, 10:15 - 11:45 Uhr (ab 02.11.2020) vorläufig online siehe Moodle-Arbeitsraum | donnerstags, 16:00 - 16:45 Uhr (ab 26.11.2020) vorläufig online siehe Moodle-Arbeitsraum |
Logistiklabor | 3-tägige Präsenzveranstaltung (Gruppenarbeit) mit anschließlichender schriftlicher Ausarbeitung der Ergebnisse Anmeldung bis zum tbd erforderlich (Link zum Moodle-Raum) Findet letztmalig im SoSe 2021 statt, da die Veranstaltung kein Bestandteil der neuen PO darstellt. |
Masterveranstaltungen - Termine
Vorlesung | Übung | |
Methoden der Zeitwirtschaft (MZW) (SoSe) | montags, 12:15 - 13:45 Uhr (ab 12.04.2021) Die Veranstaltung findet digital statt (Moodle-Ident: mzw21) | montags, 11:15 - 12:00 Uhr (ab 19.04.2021) Die Veranstaltung findet digital statt (Moodle-Ident: mzw21) |
(WiSe) | UPDATE (Oktober 2020): Die Lehrveranstaltung Ergonomie wird im Wintersemester 2020/21 nicht angeboten. | |
Industrial Data Science I (InDaS I) (WiSe) | freitags, 08:30 - 10:00 Uhr (ab 06.11.2020) online, Link im Moodle-Arbeitsraum | freitags, 12:00 - 14:00 Uhr (ab 06.11.2020) online, Link im Moodle-Arbeitsraum |
Industrial Data Science II (InDaS II) (SoSe) | Auftakttermin: 16.04.2021 08:00 - 10:30 online, Link im Moodle-Arbeitsraum [lsf-InDaS-21_1] | Auftakttermin: 16.04.2021 08:00 - 10:30 online, Link im Moodle-Arbeitsraum [lsf-InDaS-21_1] |
Arbeitssystemgestaltung I (ASG I) (SoSe) | Studierende melden sich bitte bis einschließlich 18.04.2021 per Anmeldeformular an | |
Arbeitssystemgestaltung II (ASG II) (WiSe) | tbd | tbd |
Fachlabor | Anmeldung im Moodle-Arbeitsraum | Anmeldung im Moodle-Arbeitsraum |
Weitere Veranstaltungen
Vorlesung | Übung | Prüfung | |
Industrie 4.0 für Ingenieure (SoSe) | |||
Automatisierung und Digitalisierung von Produktionssystemen I | |||
MTM-Ausbildung (MTM-1 und MTM-UAS) | 2-wöchige Blockveranstaltung im April 2020 Anmeldung erforderlich bis zum xxx. | ||
REFA Grundausbildung 2.0 | x Präsenztermine (17 - 20 Uhr) ab Oktober 2020 zuzüglich 1 Methodenwoche (Vollzeit) Anmeldung erforderlich bis zum xxx. |
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
