PHASE
Personalized hybrid assembly as a Service (PHASE)
Ein Teilprojekt des internationalen Verbundforschungsprojekts „Manufacturing and Assembly as a Service (MAaS)“
(Laufzeit: 1. August 2017 bis 31. Juli 2019)
Problemstellung
In der smarten Fabrik wird Flexibilität mit Transparenz und Produktivität verbunden. In naher Zukunft können auf internetbasierten Businessplattformen automatisch die Fähigkeiten von smarten Fabriken mit Kundenspezifikationen abgeglichen werden, sodass ein Markt nicht nur für Produkte, sondern auch für Produktionsprozesse entstehen wird. In diesem Umfeld werden modulare Produktionssysteme ihr volles Potenzial entfalten können. Die erfolgreiche Einführung von Produktionssystemen mit diesen Fähigkeiten sowie deren Betrieb, stellt jedoch besondere Anforderungen an die Kommunikation zwischen allen Akteuren auf Feld- und Unternehmensebene sowie in der gesamten Lieferkette.
Zielsetzung und Vorgehensweise
Ziel des Forschungsprojekts ist die Entwicklung eines Ansatzes zur Einrichtung cyber-physischer Maschinen für die individualisierte Fertigung und Montage. Dazu werden im Rahmen der deutsch-koreanischen Kooperation "Manufacturing and Assembly as a Service (MAaS)" Forschungsergebnisse aus den Bereichen CPS und Cloud-Technologie zu einer internationalen IoT- Lösung integriert. Auf dieser Basis werden im Zusammenhang mit der personalisierten Lieferung, Vermietung und dem Betrieb von modularen Produktionssystemen neue Services für die Firma PDTec eingeführt. Für die Validierung werden Anwendungsszenarien auf koreanischer und deutscher Seite sowohl auf der Shopfloor-Ebene als auch in der Serviceschicht umgesetzt.
Arbeitsteilung
Im Rahmen des deutschen Teilprojekts „Personalized hybrid Assembly as a Service“ (PHASE) entwickelt das IPS gemeinsam mit PDTec verschiedene Services für cyber-physische Produktionssysteme und validiert diese mit Hilfe eines eigenen hybriden Montagesystems. Dafür wird zunächst das virtuelle Abbild dieser erzeugt und um relevante Parameter und Schnittstellen erweitert, bevor es in ein generisches Datenmodell überführt wird. Dies bildet die Grundlage für die personalisierte Informationsbereitstellung, grafische Aufbereitung und Anbindung diverser Web-Applikationen. Durch die Implementierung einer Schnittstelle der Plattformen ice.NET und FAaS werden die Technologien der Teilprojekte innerhalb des deutsch-koreanischen Kooperationsprojekts MAaS integriert.