Zum Inhalt
Fakultät Maschinenbau

DAAD Sommerschule

01.01.2023 - 31.12.2023

2nd Machine Learning and IoT Summer School in Cyber-Physical Brewing Lab

Problemstellung

Durch die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung in der industriellen Produktion kristallisieren sich Kompetenzen zu Machine Learning (ML) und Internet of Things (IoT) als zukunftsrelevante Themenfelder heraus. Insbesondere die Entwicklung von cyber-phyischen Systemen erfordert Kompetenzen in diesen Bereichen. Die Kompetenzentwicklung in ML und IoT erfolgt häufig auf theoretischer Ebene und findet selten anhand praktischer Beispiele statt. Der Aufbau von Handlungskompetenzen zur Vernetzung mit Hilfe von IoT und anschließender Prozessoptimierung mit ML erfordert eine praxisnahe Bearbeitung von realen Aufgabenstellungen. 

Zielsetzung

Die Sommerschule verfolgt im wesentlichen drei Ziele. (1) Steigerung des Interesses am Studien- und Forschungsstandort Deutschland, insbesondere an der TU Dortmund und dem IPS. Das IPS vermittelt dabei innovative Technologien und präsentiert Deutschland somit als attraktiven Standort für talentierte Studierende und Nachwuchswissenschaftler. Im Rahmen der Sommerschule erwerben die Teilnehmer Kompetenzen in den Bereichen Machine Learning (ML) und Internet of Things (IoT). Die vermittelten Inhalte finden eine exemplarische Anwendung in der Getränkeindustrie. Ein besonderer Fokus der beantragten zweiten Durchführung der Sommerschule besteht in der Aufstellung einer CO2e orientierten Rezeptoptimierung. (2) Darüber hinaus geben die Dozenten den internationalen Teilnehmern Einblicke in die deutsche Lehr- und Forschungspraxis, wobei das DaPro und BeverGreen-Projekt als Beispiel für die enge Verzahnung von Forschung und Industrie in Deutschland dient. (3) Ein weiteres Ziel ist der fachliche und kulturelle Austausch zwischen Teilnehmern und Dozenten durch die Verbindung von Zukunftstechnologien mit dem traditionsreichen Brauwesen, Exkursionen zu deutschen Unternehmen in Australien und Erfahrungsaustausch. Die Dozenten berichten auch über ihre Studienerfahrungen, wissenschaftlichen Karrieren und beleuchten das Leben in Deutschland über die inhaltlichen Aspekte hinaus.

 

 

Vorgehensweise und Arbeitsteilung

Die Sommerschule ist auf einen Umfang von fünf Tagen ausgelegt. Die Studierenden der UTS erhalten vom IPS theoretische und praktische Einblick in die Technologien Internet of Things (IoT), Datenbanktechnologien und maschinelles Lernen. Die Grundlagen zum Brauwesen werden von einem deutschen Braumeister und -ingenieur vermittelt.

Förderhinweis

Das Vorhaben wird im Rahmen des Programm "Sommerschulen im Ausland" aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) betreut.