Zum Inhalt
Fakultät Maschinenbau

Data Science im Industrial Engineering

01.03.2023 - 28.02.2026

KI-Assistenzsystem zur Plausibilisierung, Korrektur und Erstellung von Fertigungsplänen

Problemstellung

Flexible Planung und Anpassungsfähigkeit sind für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um in der dynamischen globalen Marktlandschaft von heute erfolgreich zu sein. Eine hohe Planungsqualität ist ein entscheidender wirtschaftlicher Faktor insbesondere im Zusammenhang mit manuellen Arbeitsplätzen, die nach wie vor eine wichtige Rolle spielen. KI-gestützte Assistenzsysteme bieten eine vielversprechende Lösung, indem sie Expertenwissen extrahieren und Lösungen für komplexe Probleme vorschlagen.

Grafische Übersicht einer Prozesskette von der Produktdefinition über die Serienentwicklung bis zur Serienbetreuung. Mehrere Schritte wie Produktstruktur, Prozessplanung und Prozessbeschreibung werden dargestellt. Ein KI-Assistenzsystem liefert Vorschläge und führt Plausibilisierungen durch. © IPS​/​TU Dortmund

Zielsetzung

Das Projekt verfolgt das Ziel, Planer bei der effizienten Erstellung neuer Fertigungspläne durch ein KI-basiertes Assistenzsystem zu unterstützen. Dieses System soll Plausibilitätsprüfungen durchführen, Fehler automatisch korrigieren und die Erstellung von Fertigungsplänen durch Vorschläge unterstützen. Dadurch wird die Qualität der Pläne gesteigert und die benötigte Zeit für deren Erstellung reduziert. Gleichzeitig wird die Verbreitung fehlerhafter Daten minimiert. Experten erhalten gezielte Unterstützung, indem ihnen relevante Informationen bereitgestellt und ihre Fachkenntnisse optimal eingebunden werden. So werden sowohl bestehende als auch neu erstellte Fertigungspläne präzise und effizient gestaltet.

Schematische Darstellung eines KI-gestützten Systems zur Erstellung von Fertigungsplänen. Mehrere Prozessschritte wie Plausibilisierung, Korrektur und Trainingsdatenfluss sind über Pfeile miteinander verbunden. Expertenwissen und manuelles Feedback ergänzen den Ablauf zwischen Konstruktion und Produktion. © IPS​/​TU Dortmund

Vorgehensweise und Arbeitsteilung

Im Projekt wird eine Kombination aus regelbasierter Bewertung und maschinellen Lernmethoden eingesetzt, um Plausibilitätsbewertungen und Korrekturen für bestehende Fertigungspläne zu ermitteln. Pläne mit niedriger Plausibilität werden automatisch verbessert, während hoch plausible Pläne als Basis für die Generierung neuer Plan-Vorschläge dienen. Das Gesamtsystem besteht aus drei Kernkomponenten, die im Rahmen des Projekts entwickelt werden:

  • Plausibilisierung zur Bewertung bestehender Fertigungspläne
  • Korrektur zur Verbesserung fehlerhafter Fertigungspläne
  • Vorschlagssystem zur Generierung neuer Fertigungspläne