Start des IGF-Forschungsprojekts MODKMU

Wir freuen uns, dass mit MODKMU (Manufacturing Organisation Decision Framework für KMU) eine weitere Projektidee unseres Instituts im Rahmen der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) gefördert wird.
In den kommenden zwei Jahren soll zusammen mit unserem Forschungspartner RIF e. V. eine Auswahlsystematik für Ablauforganisationsprinzipien in der Produktion entwickelt werden. Hintergrund ist, dass bestehende Organisationsformen in der Produktion immer häufiger infrage gestellt werden. Verkürzte Produktlebenszyklen, ein erhöhter Produktmix durch Kundenindividualisierung und flexible Lieferkonditionen sind nur Beispiele, warum eine Steigerung der Robustheit gegenüber Variabilitätseinflüssen erforderlich ist. Die Entscheidung für das „richtige“ Organisationsprinzip ist allerdings komplex. Aufgrund der Schwierigkeiten wird das Organisationsprinzip in der Praxis daher häufig erfahrungsbasiert oder intuitiv ausgewählt. Das gilt insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), an die sich die Projektergebnisse richten.
MODKMU will hier Abhilfe schaffen und eine datenbasierte Auswahlhilfe entwickeln. So sollen KMU ihr Erfahrungswissen mit Daten anreichern können, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. So werden zudem weitere datenbasierte Aufgaben und Analysen wie die Effizienzsteigerung, Risikominimierung und Problemvermeidung unterstützt.
Das Format der IGF-Vorhaben ist für den Projekterfolg besonders relevant. In der Bearbeitung sind wir auf die Hilfe von Unternehmen und Domänenexperten angewiesen. Neben theoretischen Ablauforganisationsprinzipien sollen nämlich auch Mischformen aus der Praxis untersucht werden. Zudem arbeiten unsere Projektpartner aktiv an der Validierung der entwickelten Systematik mit. So kann die praktische Anwendbarkeit schon während der Projektlaufzeit sichergestellt werden.
Wir freuen uns auf den Projektstart und danken vorab allen Partnern für das Vertrauen, die Unterstützung und die spannenden Diskussionen über die kommende Projektlaufzeit.
Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung des Forschungsvorhabens auf unserer Website (siehe weiterführende Links).