Start des IGF-Forschungsprojekts UniDoku

Der aufwändige, aber erforderliche Prozess der Technischen Dokumentation wird in seiner aktuellen Form den Anforderungen, etwa den kürzer werdenden Produktlebenszyklen, der zunehmenden Variantenvielfalt und der erforderlichen Interoperabilität zwischen den Komponenten einer Produktionsanlage, nicht mehr gerecht. Gleichzeitig bieten Technologien der Industrie 4.0 neue Möglichkeiten der Informationserstellung und -bereitstellung.
Mit UniDoku bahnt sich eine Revolution zur Sicherstellung der Einheitlichkeit, Wiederverwendbarkeit und Aktualität technischer Dokumentation an. Das vom BMWK geförderte Forschungsprojekt an der TU Dortmund zielt darauf ab, den Prozess der Dokumentationserstellung zu verschlanken sowie das zunehmend dynamische Produktionsumfeld in Echtzeit in der Technischen Dokumentation abzubilden. Es wird im Projektzeitraum eine Strukturvorlage für die digitale Technische Dokumentation erarbeitet, welche einen Teil des digitalen Zwillings von cyber-physischen Produktionssystemen (CPPS) darstellt. Die Betrachtung des gesamten Lebenszyklus von CPPS ermöglicht die Durchgängigkeit der Daten sowie das Potenzial zur Unterstützung bestehender sowie zur Etablierung neuer Services.
Die Anwendbarkeit der Ergebnisse wird projektbegleitend durch die enge Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Maschinen- und Anlagenbau, Integratoren und Dienstleistern sowie Transferpartnern sichergestellt. Letztere unterstützen ebenfalls beim geplanten Vorstoß in die Normung und Standardisierung, wodurch nationale Forschung auf der internationalen Bühne platziert und die Interoperabilität in einer globalisierten Marktumgebung gewährleistet werden.
Insgesamt bietet UniDoku einen ganzheitlichen Ansatz zur Strukturierung der Technischen Dokumentation und setzt sich damit gegen bestehende Ansätze durch, wobei trotz allem Synergien zu diesen genutzt werden.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und den Austausch mit unseren Partnern und möchten ihnen bereits im Vorfeld für die Unterstützung in der bevorstehenden Zeit danken.