NIRO-Workshopbericht - Zustandsmonitoring und Konnektivität von älteren Maschinen
![Foto einer Gruppe von Männern in einer industriellen Umgebung, die sich um einen Bildschirm versammelt haben. Der Bildschirm zeigt eine Präsentation oder Schulung. Alle Personen tragen Gesichtsmasken und stehen in einem Abstand zueinander, was auf COVID-19-Schutzmaßnahmen hinweist. Der Mann links vorne gestikuliert und scheint etwas zu erklären, während die anderen aufmerksam zuhören. Im Hintergrund sind industrielle Geräte und Kabinen zu sehen, die die technische Umgebung verdeutlichen. Die Männer tragen überwiegend Freizeitkleidung und wirken konzentriert und interessiert.](/storages/ips-mb/_processed_/1/f/csm_Hauptbild-2021-11-16_PB166407_NIRO_bei_IPS_resized_0cd2c42580.jpg)
Am 16. November 2021 traf sich die Niro Arbeitsgruppe Instandhaltung/Energieeffizienz am Institut für Produktionssysteme für einen Erfahrungsaustausch zum Thema „Zustandsmonitoring und Konnektivität von älteren Maschinen“. Das Sicherstellen der Funktionsfähigkeit von älteren Maschinen, oft auch Schlüsselmaschinen, stellt einen wesentlichen Handlungsschwerpunkt für die Instandhaltungsbereiche dar.
Nach einer kurzen Präsentation erfolgte eine Erläuterung an einem Demonstrationsobjekt einer industriellen Robotik-Zelle der realen Umsetzung von Retrofitting und loT-Plattformen. Die Teilnehmer diskutierten lebhaft die Umsetzungsmöglichkeiten im Maschinenpark ihres Unternehmens und bestätigten, dass viele Unternehmen hier noch am Anfang stehen. Abschließend beschäftigten sich die Teilnehmer mit Bedarfen und Herausforderungen in der Praxis.
Auch für das Jahr 2022 sind weitere Treffen der AG Instandhaltung / Energieeffizienz geplant. Den vollständigen Beitrag sowieweitere Informationen dazu finden Sie im NIRO-Wissen.
Weiterführende Informationen sind auf der Projekthomepage zu finden.