31.08.2022
Neue Veröffentlichung im Rahmen des Forschungsprojektes Taktarbeit-Montage erschienen
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Integration tätigkeitsspezifischer Belastungswechsel zur Verringerung der physischen Beanspruchung bei Taktarbeit“…
![Das Bild zeigt eine industrielle Arbeitsstation, die für Montagearbeiten eingerichtet ist. Der Arbeitsplatz besteht aus einem Tisch mit zwei Regalböden, auf denen verschiedene Werkzeuge und Bauteile ordentlich angeordnet sind. Über dem Tisch hängen zwei Elektrowerkzeuge an Halterungen. Auf dem unteren Regalbrett sind mehrere Metallrahmen und -teile zu sehen. Links neben dem Tisch hängt ein Blatt Papier mit Anweisungen oder Informationen. Unter dem Tisch verläuft ein Förderband, das ebenfalls einige Bauteile transportiert.](/storages/ips-mb/_processed_/e/8/csm_2022-08-17_Arbeitsplatz_DGUV_Freischnitt_resized_News_f262fe8e98.jpg)
26.07.2022
Vorstellung des AKKORD-Forschungsprojektes auf der automatica Messe 2022 in München
Vom 21. Juni bis zum 24. Juni 2022 fand die automatica Messe 2022 statt. Die Messe gilt als Leitmesse für intelligente Automation und Robotik. Eins…
![Das Bild zeigt eine Person, die ein Tablet in den Händen hält und auf dem Bildschirm Diagramme und Daten betrachtet. Im Hintergrund ist eine Modellautorennbahn mit zwei Spielzeugautos zu sehen, einem blauen und einem weißen. Die Bahn hat Kurven und eine Ziellinie, und es sind weitere Elemente wie ein Steuergerät sichtbar. Die Person trägt eine Uhr am linken Handgelenk und scheint sich auf die Daten auf dem Tablet zu konzentrieren.](/storages/ips-mb/_processed_/2/2/csm_Abbildung_2__IPS_-min_resized_News_d976d0700d.jpg)
14.07.2022
Dritte Sitzung des projektbegleitenden Ausschusses im Forschungsprojekt SyNExo
Die dritte Sitzung des projektbegleitenden Ausschusses im Forschungsvorhaben SyNExo fand am 28.06.22 erstmalig in Präsenz in Dortmund statt. Neben…
![Das Bild zeigt zwei Szenen in einem Raum. Links ist ein Mann zu sehen, der ein Exoskelett trägt und eine Kiste hebt. Er steht vor einer Reihe blauer Spinde und einem Notausgangsschild. Rechts ist eine Frau, die ein Exoskelett trägt, und ein Mann, der ihr hilft, das Exoskelett anzupassen. Beide Szenen zeigen Personen in einer industriellen oder laborähnlichen Umgebung mit grauem Boden und weißen Wänden.](/storages/ips-mb/_processed_/0/c/csm_Hauptbild_SyNExo_PA-Treffen_3_resized_News_456ccefe77.jpg)
24.05.2022
Erfolgreicher Abschluss der Messreihen im Forschungsprojekt Taktarbeit - Montage
Das Forschungsprojekt „Integration tätigkeitsspezifischer Belastungswechsel zur Verringerung der physischen Beanspruchung bei Taktarbeit“ hat mit dem…
![Mensch montiert Getriebe](/storages/ips-mb/_processed_/5/2/csm_Hauptbild_EMG-Messung_resized_News_45fc70b5ba.jpg)
20.05.2022
Weiterbildung MTM - MTM-Kompaktausbildung für Studierende
Ab sofort können Sie sich für den nächsten MTM-Kurs anmelden. Der Kurs wird in der vorlesungsfreien Zeit vom 05. September bis zum 16. September 2022…
![Logo MTM Association](/storages/ips-mb/_processed_/3/b/csm_MTM_Association_RGB_d221af775a.jpg)
01.04.2022
Change Management bei der Einführung von Exoskeletten
Am 7. April 2022 veranstaltet das IPS in Kooperation mit der mosaiic GmbH einen Workshop zum Change Management bei der Einführung von Exoskeletten in…
![Foto einer Mechanikerin in einer Werkstatt, die an einem aufgebockten Auto arbeitet. Die Mechanikerin trägt ein graues Exoskelett, das ihre Bewegungen unterstützt. Sie hält ein Werkzeug in der Hand und arbeitet unter dem Fahrzeug, dessen Reifen und Unterboden gut sichtbar sind. Im Hintergrund sind weitere Fahrzeuge und Werkstattausrüstungen zu sehen. Die Szene zeigt eine moderne Arbeitsumgebung, in der ergonomische Hilfsmittel zur Unterstützung der körperlichen Arbeit verwendet werden.](/storages/ips-mb/_processed_/6/2/csm_Hauptbild_Exoskelett_c61dc25860.jpg)
07.01.2022
Studie zur ergonomischen Gestaltung getakteter Arbeit - Studieninteressierte (m/w/d) gesucht
Im Rahmen eines aktuellen Forschungsprojektes beschäftigt sich das Institut für Produktionssysteme mit der ergonomischen Gestaltung getakteter Arbeit
![Logo Takt](/storages/ips-mb/_processed_/d/8/csm_Logo_TAKT_5090a59a63.png)
03.12.2021
Projektbegleitende Ausschüsse der IGF-Vorhaben "agileKMU" und "SyNExo" als öffentliche Online-Veranstaltung am 08. & 09.12.2021
Die aktuellen Entwicklungen zwingen uns leider PAs der Projekte "agileKMU" und "SyNExo" online stattfinden zu lassen.
![Diagramm mit der Einladung zum zweiten Ausschuss des Projekts AgileKMU am 08.12.2021. Oben sind die Logos der teilnehmenden Unternehmen und Institutionen aufgereiht: JUNG, BMW, Pausch, prostep ivip, NIRO, mosaic, point8, wupp, Photogrammetrie und IPS. Darunter steht der Einladungstext: "Einladung zum zweiten Ausschuss des Projekts AgileKMU am 08.12.2021. Digitale Kooperationsplattform zur agilen, verteilten Entwicklung von Produktionssystemen (AgileKMU)".](/storages/ips-mb/_processed_/c/8/csm_Hauptbild_Einladung-AgileKMU-PA_b477f95de0.jpg)
26.11.2021
BMBF-Querschnittsprojekt "Netzwerk Digital GreenTech" (NetDGT) ist gestartet
Am 14.-15. Oktober 2021 fand der Kick-Off-Termin des Querschnittsprojektes "Netzwerk Digital GreenTech" (NetDGT) als hybride…
![Diagramm, das die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen darstellt. Jedes Ziel ist in einem farbigen Quadrat mit einem Symbol und einer kurzen Beschreibung abgebildet. Die Ziele sind: 1. Keine Armut, 2. Kein Hunger, 3. Gesundheit und Wohlergehen, 4. Hochwertige Bildung, 5. Geschlechtergleichheit, 6. Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen, 7. Bezahlbare und saubere Energie, 8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, 9. Industrie, Innovation und Infrastruktur, 10. Weniger Ungleichheiten, 11. Nachhaltige Städte und Gemeinden, 12. Nachhaltige/r Konsum und Produktion, 13. Maßnahmen zum Klimaschutz, 14. Leben unter Wasser, 15. Leben an Land, 16. Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen, 17. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele. Oberhalb der Quadrate steht der Titel „Sustainable Development Goals“.](/storages/ips-mb/_processed_/3/e/csm_2021-11-26_Hauptbild_Sustainable_Development_Goals_ede0dee110.png)