30.07.2021
Webinar BASIC MTM - MTM-Kompaktausbildung für Studierende
Liebe Studierenden,
ab sofort haben Sie die Möglichkeit, sich für den nächsten MTM-Kurs, der in der vorlesungsfreien Zeit vom 27. September bis zum…

23.07.2021
Kick-Off SyNExo - Exoskelette in Produktion und Logistik
Am 30.06.21 fand der Kick-Off des Forschungsvorhabens SyNExo gemeinsam mit dem Projektbegleitenden Ausschuss statt. Spannende Impulsvorträge und…

23.07.2021
Eine neue Cyber-Physische Brauerei für das Institut!
Das Warten auf die neue Brauerei hat endlich ein Ende. Nach langer Planung hat sie nun Einzug in die Räumlichkeiten des RIF erhalten.

16.07.2021
Gesucht: Wissenschaftliche Mitarbeiter
Du möchtest nach deinem Studium in spannenden Projekten rund um das Thema Produktionssysteme arbeiten? Bewirb dich jetzt!

09.07.2021
Ergonomische Gestaltung von Taktarbeit
Am 1. März 2021 ist das neue Forschungsprojekt zur ergonomischen Gestaltung von getakteter Produktionsarbeit gestartet. Gemeinsam mit einem…

28.06.2021
Digitaler Zwilling im Kühlgeräterecycling
Am 1. April 2021 ist das neue Forschungsprojekt DiKueRec beim Kooperationspartner RIF e.V. Institut für Forschung und Transfer gestartet.

29.04.2021
Erfolgreiche Promotion von Fabian Nöhring am IPS
Am IPS fand eine weitere virtuelle Promotionsprüfung per Zoom statt. Geprüft und anschließend virtuell gratuliert wurde Fabian Nöhring, M.Sc.

02.02.2021
„Analysemodule und Konfiguration“ – Arbeitsbericht aus dem AKKORD-Verbundprojekt
Der Leistungsbereich „Analysemodule und Konfiguration“ bildet einen von vier Themenschwerpunkten im Forschungsprojekt AKKORD. Die nachfolgende…

18.01.2021
Die Virtuelle Inbetriebnahme: ein praxisnahes Webseminar zeigt Möglichkeiten zur Einführung von VIBN
In Kooperation mit dem RIF e.V. Institut für Forschung und Transfer sowie der ISW Stuttgart wird ein interessantes Webseminar angeboten. Dieses…
