BMBF-Querschnittsprojekt "Netzwerk Digital GreenTech" (NetDGT) ist gestartet
- 2021

Am 14.-15. Oktober 2021 fand der Kick-Off-Termin des Querschnittsprojektes "Netzwerk Digital GreenTech" (NetDGT) als hybride Präsenz-/Onlineveranstaltung statt. Das von der Gesellschaft für Informatik e.V. durchzuführende Projekt umfasst die Vernetzung, Synthese und Integration von Aktivitäten und Ergebnissen aus elf BMBF-geförderten Langzeitprojekten, welche jeweils die Verknüpfung von digitalen Technologien und der Umwelttechnik erforschen. Darunter das Projekt DiKueRec.
Neben den spannenden Vorstellungen der Projekte wurde in verschiedenen realen und virtuellen Workshops auf Querschnittstheme wie die Anwendung von KI in der Umwelttechnik und die Analyse der Nachhaltigkeitsgewinne fokussiert. Trotz der großen Spannweite der beteiligten Forschungsvorhaben konnten zahlreiche Schnittmengen und -stellen zwischen den Projekten festgestellt werden. Das Forscherteam aus dem Projekt DiKueRec bedankt sich beim BMBF, Projektträger Karlsruhe (PTKA) und der Gesellschaft für Informatik e.V. für die Förderung und die Durchführung des Begleitvorhabens NetDGT!
Hier finden Sie weitere spannende Einblicke in die beteiligten Projekte und NetDGT.
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Technische Universität Dortmund
Institut für Produktionssysteme / IPS
Leonhard-Euler-Str. 5
Gebäude MB I
44227 Dortmund
Otto-Hahn-Straße 6
Raum: C1-02-177
(Einfahrt 31)
44227 Dortmund
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
