25.10.2024
Anstehendes 3. Projekttreffen in smartMTQM zeigt neue Entwicklungen zur einfachen Risikoermittlung in manuellen Montageprozessen
Am 19. November findet das 3. Treffen des Projektbegleitenden Ausschusses (PA) des Forschungsprojekts smartMTQM, des Kooperationspartners RIF e.V.,…

25.10.2024
Erfolgreiche Projektvorstellung bei der "Pro.Motion 2024"
IPS und RIF e.V. präsentierten erfolgreich ihr gemeinsames Forschungsprojekt mit Audi bei der „Pro.Motion 2024“. Die Veranstaltung bot eine Plattform…

19.07.2024
Workshop zu Absatzplanung und KI - 3. Treffen des projektbegleitenden Ausschuss in PrABCast
Am 26. Juni 2024 trafen sich über 20 Verantwortliche aus Unternehmen – Mitglieder des projektbegleitenden Ausschusses des Projekts PrABCast und…

19.07.2024
Start der AWExo Feldstudie im ABZ Oberhausen erfolgreich abgeschlossen
Im März 2024 startete im Ausbildungszentrum Bauindustrie NRW die Exoskelett-Feldstudie des Forschungsprojektes AWExo (Akzeptanz und Wirkung von…

24.04.2024
AWExo: Zweites PA Treffen kurz vor Start der Exoskelettstudie
Kurz vor dem Start der Exoskelettstudie in der Bauindustrie, veranstalteten wir im Projekt AWExo das zweite PA Treffen, um unseren Partnern aus der…

05.04.2024
Leuchtturmprojekt Factory-X gestartet - Kick-Off im Use Case Circular Economy
Am 01.02.2024 ist das vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) geförderte Leuchtturmprojekt Factory-X gestartet. Das IPS nimmt mit dem…
