Zum Inhalt

ModuLIT

Aufbau eines modularen, multimedialen Lehrsystems zur Qualifizierung von IT-Fachkräften 

Auf der Basis der Vereinbarung über die Spezialisten-Profile im Rahmen des Verfahrens zur Ordnung der IT-Weiterbildung zwischen

  • dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag DIHK,
  • dem Bundesverband der Deutschen Industrie BDI,
  • der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände BDA,
  • dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien BITKOM,
  • dem Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie ZVEI,
  • dem Deutschen Gewerkschaftsbund DGB,
  • der Industriegewerkschaft Metall IGM und
  • der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di

entstand in Zusammenarbeit mit der carat robotic innovation GmbH und weiteren Partnern aus Industrie und Weiterbildungsanbietern ein multimedialer Lehrgang für die IT-Weiterbildung zu dem IT-Spezialistenprofil "Industriesystemtechniker/in".

 

Der Schwerpunkt des zu erstellenden Lehrgangs lag in der Gestaltung, Wartung und Programmierung von Automatisierungsanlagen, wobei insbesondere der Einsatz und die Programmierung von Industrierobotern sowie der notwendigen Peripherie Berücksichtigung findet. Die Lerninhalte sind  dabei modular aufgebaut und voneinander weitgehend unabhängig zu bearbeiten. Der Lernprozess wird wegen der Komplexität des Themas durch eine realitätsnahe Simulation technischer Prozesse vereinfacht und unterstützt.

Anfahrt & Lageplan

Technische Universität Dortmund

Institut für Produktionssysteme / IPS

Leonhard-Euler-Str. 5

Gebäude MB I

44227 Dortmund

Hier gelangen Sie zu der interaktiven Karte.

Otto-Hahn-Straße 6

Raum: C1-02-177

(Einfahrt 31)

44227 Dortmund

Hier gelangen Sie zu der interaktiven Karte.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan