29.04.2021
Erfolgreiche Promotion von Fabian Nöhring am IPS
Am IPS fand eine weitere virtuelle Promotionsprüfung per Zoom statt. Geprüft und anschließend virtuell gratuliert wurde Fabian Nöhring, M.Sc.

02.02.2021
„Analysemodule und Konfiguration“ – Arbeitsbericht aus dem AKKORD-Verbundprojekt
Der Leistungsbereich „Analysemodule und Konfiguration“ bildet einen von vier Themenschwerpunkten im Forschungsprojekt AKKORD. Die nachfolgende…

18.01.2021
Die Virtuelle Inbetriebnahme: ein praxisnahes Webseminar zeigt Möglichkeiten zur Einführung von VIBN
In Kooperation mit dem RIF e.V. Institut für Forschung und Transfer sowie der ISW Stuttgart wird ein interessantes Webseminar angeboten. Dieses…

17.01.2021
Online Ausbildung für MTM-Basic (MTM-1 & MTM-UAS)
Neue Termine zur MTM-Basic Ausbildung für Studierende

18.12.2020
Erneut erfolgreiche Promotionen am IPS
Am 17. Und 18.12.2020 fanden am IPS zwei Promotionsprüfungen statt. Geprüft wurden Thomas Henke, M.Sc. und Dipl.-Wirt.-Ing. MSIE Benedikt Konrad, der…

30.11.2020
Zweiter Meilenstein in AKKORD erreicht – Bericht des fünften Konsortialtreffens
Das Projekttreffen zum zweiten Meilenstein am 26. und 27.11.2020 musste aufgrund der weltweiten Pandemiesituation digital stattfinden. Statt vor Ort…
