28.06.2023
Neues aus der internationalen Normung am IPS
IPS beteiligt sich an internationalen Normungsaktivitäten zur einheitlichen Beschreibung von Maschinen und Anlagen sowie deren digitalen Zwillingen.

09.06.2023
Forschungsprojekt HAawAI nimmt Fahrt auf
In den kommenden zwei Jahren werden wir gemeinsam mit unserem Forschungspartner MTM ASSOCIATION e.V. an einer vereinfachten und (teil-)…

26.05.2023
Finalisierung des VDMA-Einheitsblatts zum Referenzplanungsprozess nimmt Fahrt auf
Im Rahmen des Forschungsprojekts „SimUltane Produkt- und Prozessentwicklung eines automatisierungsgerechten Ladestation-Outlet-Moduls“ (SUPPLy) wird…

12.05.2023
Erfolgreicher Kick-off-Workshop des Forschungsprojekts PrABCast
Zum Kick Off des neuen Forschungsprojektes PrABCast, durchgeführt vom Partnerinstitut RIF e.V., diskutierten die Projektpartner angeregt über die…

05.05.2023
Kommendes Projektabschlusstreffen des AIF-Forschungsprojekts PrEPFlow
Am 20. Juni findet das letzte Sitzungstreffen des Projektbegleitenden Ausschusses (PA) des Forschungsprojekts PrEPFlow, des Kooperationspartners RIF…

21.04.2023
Start des Forschungsprojektes HAawAI
Am 01.04.2023 startete das Forschungsprojekt „HAawAI - Humanzentrierte Ausführungsanalyse von manuellen Bewegungsabläufen mittels Motion Capturing und…
